|
||
Aa Bb Cc Dd Ee Ff Gg Hh Ii Jj Kk Ll Mm Nn Oo Pp Qq Rr Ss Tt Uu Vv Ww Xx Yy Zz |
||
|
Fachbegriff |
Deutsche Beschreibung |
Beispiel |
|
|
|
|
|
Referat |
Vortrag |
|
|
Reflexivpronomen |
rückbezügliches Fürwort |
ich ärgere mich ... s.a. Pronomen |
|
Relativpronomen |
bezügliches Fürwort |
Die Frau, die da geht, ... s.a. Pronomen |
|
Relativsatz |
Bezugswortsatz |
Satz mit einem Relativpronomen |
|
Rhetorik |
Redekunst |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Semantik |
Bedeutungslehre |
befasst sich mit der Bedeutung eines Wortes, Satzes ... |
|
Singular |
Einzahl |
der Mann, die Frau, das Kind |
|
Subjekt |
Satzgegenstand |
Das Kind malt. s.a. Subjekt |
|
Substantiv |
Hauptwort, Nomen |
der Mann ... s.a. Substantiv |
|
Suffix |
Nachsilbe |
Eigenschaft, malerisch, ... |
|
Superlativ |
2. Steigerungsstufe |
am schönsten, am höchsten ... s.a. Adjektive |
|
Synonym |
sinnverwandtes Wort |
interessant, attraktiv, bemerkenswert ... |
|
Syntax |
Lehre vom Satzbau |
s.a. Satzbau |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
temporal |
zeitlich |
|
|
Temporaladverb |
Umstandswort der Zeit |
heute, morgen ... s.a. Adverbien |
|
Temporalsatz |
Zeitsatz |
Ich wartete, als der Zug einfuhr. s.a. Konjunktionen |
|
These |
Leitsatz; wissenschaftlich belegbarer Beweis |
|
|
transitiv |
zielend; es folgt ein Objekt im Akkusativ. |
Ich lese das Buch. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Verb |
Zeitwort, Tätigkeitswort |
gehen, schlafen ... s.a. Verben |
|
Vokal |
Selbstlaut |
a, e, i, o, u |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zitat |
wörtlich übernommene Stelle aus einem Text |
|
|
|
|
|
|
|
||
W
e
r
b
u
n
g