Grammatik Deutsch
Deutsche Grammatik lernen
Übungen Grammatik
Rechtschreibung
Übungen Grundschule
Deutschunterricht
Deutsch lernen

 

 Lese- und Sprechübung

Thema: Lese- und Sprechübung
 

Übung 2

zurück zur Übersicht   zurück zu Übungen Grundschule


Übungen

 Lese- und Sprechübung 1

 Lese- und Sprechübung 2

 Lese- und Sprechübung 3

 Lese- und Sprechübung 4

 Lese- und Sprechübung 5

 Lese- und Sprechübung 6

 Lese- und Sprechübung 7

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Tipp:
- laut sprechen
- deutlich sprechen
- langsam sprechen
- wichtige Buchstaben betonen

Quellennachweis u.a.:
- Sprüche und Lautspiele von Christa Slezak - Schindler    mehr

- Sprüche von Rudolf Steiner

Wenn mancher Mann wüßte, wer mancher Mann wär, tät mancher Mann manchem Mann manchmal mehr Ehr. Da mancher Mann nicht weiß , wer mancher Mann ist, drum mancher Mann manchen Mann manchmal vergißt.

Der dicke Diener trägt die dicke Dame durch den dicken Dreck.
Da dankte die dicke Dame dem dicken Diener,
daß der dicke Diener die dicke Dame durch den dicken Dreck getragen hat.

Der Potsdamer Postkutscher putzt den Potsdamer Postkuitschenkasten.
Der Cottbuser Postkutscher putzt den Cottbuser Postkutschenkasten.
Der Potsdamer und der Cottbuser Postkutscher putzen den Potsdamer und den Cottbuser Postkutschenkasten

Dreiunddreißig rosenrote Ritter ritten dreiunddreißigmal rund um den Berg Ararat herum,
und als die dreiunddreißig rosenroten Ritter dreiunddreißigmal rund um den Berg Ararat herumgeritten waren, ritten die dreiunddreißig rosenroten Ritter noch dreiunddreißigmal rund um den Berg Ararat herum.

Auf der langen Rapperswiler Brücke liegen sieben dünne, lange, hohle, leere Röhrlein, und wenn die lieben Rapperswiler Leute durch diese sieben dünnen, langen, hohlen, leeren Röhrlein reden, lehren die sieben dünnen, langen, hohlen, leeren Röhrlein die lieben Rapperswiler Leute recht reden.

Pfiffig pfeifen pfäffische Pferde, pflegend Pflüge, pferchend Pfirsiche.
Pfiffig pfeifen aus Näpfen pfäffige Pferde schlüpfend

Marsch schmachtender, klappriger Racker
Krackle plappernd linkisch  flink von vorne fort

Kommt ein Bär, Der tappt so schwer. Kommt ein Mäuschen, baut ein Häuschen.
Kommt ein Mückchen, baut ein Brückchen. Kommt ein Floh, und der macht so.

Plappernde krächzende Krähen, knisternde plaudernde Pappeln.
Plaudernde knisternde Pappeln, krächzende plappernde Krähen.

Mit dem Rücken kann ich mich bücken. Mit dem Rücken kann ich mich strecken. Mein Rücken kann sich bücken. Mein Rücken kann sich strecken. Rücken bücken Rücken strecken bücken strecken

Über die Wiesen wiegt sich der Wind, möchte nicht eilen, möchte verweilen, singen und spielen mit Gräsern geschwind. Ei, welch ein Sprießen.

Sturm - Wer rumort um Tor und Turm-  der Molch - Wurm bohrt durch Tor und Turm
Dumm tobt Wurm - Molch durch Tor und Turm

Hör zu: Das U ist manchmal kurz wie ein Furz.
Manchmal aber sehnt es sich. Dann dehnt es sich, dann passt ihm kein Schuh und es gibt keine Ruh und brüllt Muh mit der Kuh

Zwischen zweiundzwanzig schwankenden Zwetschgenzweigen zittern zweiundzwanzig zwitschernde
Zugvögel.
 

W
e
r
b
u
n
g

 

ANZEIGEN