Grammatik Deutsch
Deutsche Grammatik lernen
Übungen Grammatik
Rechtschreibung
Übungen Grundschule
Deutschunterricht
Deutsch lernen

 

 Lese- und Sprechübung

Thema: Lese- und Sprechübung
 

Übung 1

zurück zur Übersicht  zurück zu Übungen Grundschule


Übungen

 Lese- und Sprechübung 1

 Lese- und Sprechübung 2

 Lese- und Sprechübung 3

 Lese- und Sprechübung 4

 Lese- und Sprechübung 5

 Lese- und Sprechübung 6

 Lese- und Sprechübung 7

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Tipp:
- laut sprechen
- deutlich sprechen
- langsam sprechen
- wichtige Buchstaben betonen

Quellennachweis u.a.:
- Sprüche und Lautspiele von Christa Slezak - Schindler    mehr

- Sprüche von Rudolf Steiner

Schlüsselblume - Schleimschüssel - Schleimschüssel - Schlüsselblume

Rahmschnitzel - Rehschlegel - Rehschlegel - Rahmschnitzel

Platzspitz - Spitzblatt - Sitzplatz - Sitzplatz - Spitzblatt - Platzspitz

Anstalt - Altstadt - anstatt - anstatt - Altstadt - Anstalt

In Ulm, um Ulm und um Ulm herum.

Ob er aber über Oberammergau, oder ob er aber über Unterammergau, oder ob er aber überhaupt nicht kommt, das weiß man nicht.

Fischers Fritz fischt frische Fische, frische Fische fischt Fischers Fritz.

Friedrich ist fürchterlich liederlich, fürchterlich liederlich ist Friedrich.

Max Wachter macht acht Wachsmasken,
acht Wachsmasken macht Max Wachter.

Zwischen zwei spitzen Steinen sitzen zwei zischende Schlangen, lauernd auf zwei zwitschernde Spätzchen.

Schneiderschere schneidet scharf, scharf schneidet Schneiderschere.

Der Stierkämpfer tötete die verwundeten Stiere stets, stets töteten die verwundeten Stiere den Stierkämpfer.

Geknickt, geknackt, das Holz zerhackt, geknickt geknackt steckt in dem Sack.

Nimmermüde Mühlen mahlen mächtige Mengen Mehl.

Redlich ratsam, rüstet rühmlich, riesig rächend, ruhig rollend, reuige Rosse

Schau ins Himmelsblau, schau die weite Au, über Ddeinem Haupt - schau ins Himmelsblau, draus strahlt Sonnenkraft.

Kurze knorrige knochige Knaben, knicken manchem Männchen manchmal manchen Knorpel.

Walle, Welle willig, leise lispeln lumpige Lurche lustig

Pfui, pfeife pfiffige Pfeiferpfiffe, empfange empfindend Pfunde Pfeffer

Halt. Hebe hurtig hohe Humpen. Hole Heinrich hierher hohe Halme.

Abracadabra, rabadacabra, bradacaraba, cadarabraba

Der Base Nase aß Mehl. Rasen Masse kratze kahl.

Mit spitzen Mützen durch die Pfützen, munter purzeln über die Wurzeln vom hohen Berg Gnome und Zwerg.

Hüpfen, schlüpfen, schlüpfen, hüpfen, purzeln munter den Weg herunter, Groß und Klein, lustig zur Höhle hinein.

Jauchzend jubelt junge Jagd durch die Wälder auf und nieder. Von den Bergen hallt es wider: Juble jauchzend junge Jagd!

Ketzer petzten jetzt kläglich, letztlich leicht skeptisch.

klipp plapp plick glick klingt klapperrichtig knattend trappend Rossegetrippel

Schlinge Schlange geschwinde, gewundene Fundewecken weg, gewundene Fundewecken, geschwinde schlinge Schlange weg

Lalle Lieder lieblich,   lipplicher Laffe,
Lappinger lumpiger Laichinger Lurch

Messwechsel - Wachsmaske - Wachsmaske - Messwechsel

Westmark - Marktwert - Marktwert - Westmark

Witzblatt - blitzblank - blitzblank - Witzblatt

Festwurst - Nieswurz - Nieswurz - Festwurst

Du zweifelst, du zürnest, du zerreißest zornig
Zweifle nicht, zürne nicht, zerreiße nicht zornig

Es sprach der Aal im Futteral: Der Saal ist kahl. Zum letzten Mal grüß ich im Tal den Pfahl aus Stahl.

Über die riesigen Wiesen rieselt der winzige Kiesel. Über das Riesige rieselt das Winzige.
 

W
e
r
b
u
n
g

 

ANZEIGEN