Der Konjunktiv
|
Übungen zum Konjunktiv |
||||||||||||||||||||||||
Der Konjunktiv I
Konjunktiv II (Möglichkeitsform II) 1. Der Konjunktiv II drückt etwas Vorgestelltes, Nichtwirkliches aus.
|
|
||||||||||||||||||||||||
Konjugation im Konjunktiv I
|
|||||||||||||||||||||||||
Themen der Übungen
|
|
Übung 1 |
Umwandlung einer direkten Rede in eine indirekte Rede mit dem Konjunktiv I |
Übung 2 |
Umwandlung einer direkten Rede in eine indirekte Rede mit dem Konjunktiv I |
Hilfsverben "sein" und “haben” im Konjunktiv I |
|
Übung 4 |
Modalverben und Verben im Konjunktiv I |
Übung 5 |
Verben im Konjunktiv I |
Übung 6 |
Konjunktiv II mit wäre und hätte! |
Übung 7 |
Konjunktivsätze mit Verben im Konjunktiv II! |
Übung 8 |
Konjunktivsätze mit “würde” und Infinitiv! |
W
e
r
b
u
n
g