Redensarten Eine Redensart ist kein ganzer Satz, sondern muss in einen Satz eingeflochten werden. Sie spiegelt bildhaft eine Eigenschaft oder einen Vorgang wider.
Beispiele: - einer Sache auf den Grund gehen - Um das Thema zu erfassen, musst du der Sache auf den Grund gehen. - Hals über Kopf - Er stürzte Hals über Kopf aus dem Haus. - ein Geschenk des Himmels - Die Zeugenaussage war für den Angeklagten ein Geschenk des Himmels.
|
Zu den Übungen auf der Internetseite
|
Sätze formulieren mit Redensarten Jede/r Schüler/in sucht sich drei Redensarten aus den Übungen aus. Hiermit sollen dann jeweils ein Satz mit der Redensart und jeweils ein Satz mit der Bedeutung formuliert werden.
Beispiel: auf glühenden Kohlen sitzen – jemand wartet ungeduldig auf etwas Bevor das Konzert beginnt, sitze ich wie auf glühenden Kohlen. - Ich warte ungeduldig auf den Beginn der Veranstaltung.
|
Redensarten, die häufig von Kindern oder Jugendlichen benutzt werden Diese Redensarten können in Spalten unterteilt werden: a) Redensarten, die o.k. sind b) Redensarten, die andere beleidigen c) usw.
|
Redensarten aus verschiedenen Bereichen Redensarten aus dem Tierreich: „mich beißt der Affe“, „auf den Hund gekommen“ ... Redensarten aus der Menschenkunde: „eine Laus ist über die Leber gelaufen“, „den Kopf waschen“ .. Redensarten aus der Jägersprache: „auf den Leim gehen“, „das Fell über die Ohren ziehen“ ... Redensarten mit Gegenständen: “unter den Teppich kehren”, “in die Hose gehen” ... usw.
|
Mit Wörtern aus Redensarten eine andere Redensart bilden z.B. aus „ein Herz und eine Seele“ kann „mein Herz verlieren“ werden
|
Redensarten bildlich gesehen Zu ausgewählten Redensarten können die Schüler/innen Bilder zeichnen. Eine weitere Möglichkeit ist, dass die Schüler/innen 5 Sätze mit unterschiedlichen Redensarten schreiben, wobei die Redensart als Zeichnung in den Text integriert wird.
Montagsmaler, evtl. auch als Gruppenarbeit: Bilder malen - Redensart herausfinden
|
Grammatikübungen mit Redensarten - Mit ausgewählten Redensarten Sätze bilden mit jemand, jemanden, jemandem ... Wer könnte für das Pronomen stehen? - Redensarten mit Präpositionen
|
|