Textarbeit für die Klassen 8 / 9
Alle Arbeitsblätter zu bestellen unter: www.due-verlag.de
|
Übungen zur Textarbeit auf grammatikdeutsch.de
|
zurück
Textvorlage: Web 2.0: Meine Internet-Identität
Aufgabe 1: Fasse den Inhalt des Textes in 1 – 2 Sätzen zusammen! Aufgabe 2: Das Kreuzworträtsel kannst du mit Hilfe des Textes lösen! Aufgabe 3: Verbinde durch einen Pfeil den deutschen Begriff mit dem entsprechenden Fremdwort! Aufgabe 4: Überprüfe die folgenden Aussagen anhand des Textes und kreuze das Zutreffende an! Aufgabe 5: Welche Begriffsreihe trifft den Inhalt des jeweiligen Abschnitts am besten? Kreuze an! Aufgabe 6: Folgende Sätze aus dem Text enthalten jeweils einen Fehler. Streiche das falsche Wort durch und schreibe das richtige in die rechte Spalte! Aufgabe 7: Ersetze die unterstrichenen Wörter mit solchen, die eine gleiche oder ähnliche Bedeutung haben. Aufgabe 8: Schlagzeilen in Zeitungen verkürzen stark den Inhalt. Gib jeweils den Kerninhalt der Schlagzeilen mit eigenen Worten in einem sinnvollen, vollständigen Satz wieder. Aufgabe 9: Wo lauern für Jugendliche Gefahren im Internet? Schneide die Beispiele unten aus und ordne sie den Gefahren zu! Aufgabe 10: In jedem Satz findest du Ausdrucksfehler. Schreibe die Sätze jeweils richtig auf! Aufgabe 11: Schreibe den Endlos-Text richtig und setze die fehlenden Kommas! Aufgabe 12: Kreuze an, welche Aussagen anhand der Tabelle richtig, falsch oder nicht enthalten sind. Aufgabe 13: Kreuze an, welche Aussagen anhand der Tabelle richtig, falsch oder nicht enthalten sind
Einige Vorschläge, das Thema im Unterricht auszuweiten
GA: Referate / Plakate erstellen zu:
► Pro und contra soziales Netzwerk ► Worauf muss man achten, wenn man sicher im Internet surfen will? ► Abc des Internets: Die wichtigsten Begriffe ► Copy and paste! Worauf muss man beim Zitieren achten? usw.
- Die Arbeitsblätter sind in einer Klarsicht-Sammelmappe- Schwerpunkt der Übung ist die inhaltliche Erfassung des Textes. - Mit den Zusatzaufgaben sollen sich die Schüler und Schülerinnen mit der Problematik des Internets auseinandersetzen.
|
Beispiele für die Aufgabenstellung zum Text: Web 2.0: Meine Internet - Identität
Überprüfe die folgenden Aussagen anhand des Textes und kreuze das Zutreffende an! (richtig, falsch, nicht enthalten)
- Über 5 Millionen Mitglieder hat das soziale Netzwerk facebook in Deutschland. - Je mehr Nutzer, desto mehr Erfolg hat ein soziales Netzwerk. - Facebook weist auf ein Formular hin, um sein Profil löschen zu können. - Mark Zuckerberg besitzt 24 % Anteile an Facebook. - Datenschützer empfehlen, dass man umfangreiche persönliche Daten angeben soll. - Nur mit Werbung kann man im Internet erfolgreich Geld verdienen. - Mit ihren eigenen Aussagen gehen im Internet viele User naiv um. - Der Trend geht dahin, dass immer weniger Daten im Internet veröffentlicht werden. - Google erstellt ein Profil des Nutzers der Suchmaschine. - usw.
Weiteres Beispiel
Welche Begriffsreihe trifft den Inhalt des jeweiligen Abschnitts am besten? Kreuze an!
Facebook – erfolgreich – einfach – mit negativer Seite Facebook – 5 Millionen Mitglieder – erfolgreichstes Angebot – neuester Stand Facebook – Internet – anmelden – kündigen
Erfolg – umfangreicher Fragebogen – Freundeslisten - Zugangsdaten Nutzerzahlen – Erfolg – Kündigung möglich – Account ist reaktiviert Nutzer binden – Deaktivierung des Kontos erschweren – Account kann reaktiviert werden
Schlechter Datenschutz – öffentlich zugängliche Informationen – mit Usern Geld machen Privatsphäre – persönliche Daten angeben – Informationen teilen – in Kategorien gepresst rivatsphäre – soziale Netzwerke – Anonymität - Werbung
Generation Web 2.0 – Beiträge – Dialogplattform – Löschung ausgeschlossen Internetforen – naive User – kein Recht auf Löschung - Nutzungsbedingungen Internetforen – naive Beiträge – Dialogplattform – Recht auf Löschung
|
|