Grammatik Deutsch
Deutsche Grammatik lernen
Übungen Grammatik
Rechtschreibung
Übungen Grundschule
Deutschunterricht
Deutsch lernen

 

Groß- und
Kleinschreibung

Thema: Zahlwörter schreibt man klein!

Übung 23 ☆☆☆

zurück zur Übersicht

weiter zur Übung 24

Aufgabe 1:
Bilde aus vorgegebenen Nomen / Substantiven jeweils das Adverb und trage es in den Text ein!
Jedes Wort darf nur einmal verwendet werden!
Beispiel: Nachmittag - nachmittags (Nach der Wettervorhersage ist es nachmittags sonnig.)

Aufgabe 2:
Wird aus einem Nomen / Substantiv eine Präposition schreibt man das Wort klein.
Das nachfolgende Nomen / Substantiv steht im Genitiv (z.T. mit -s am Ende) und wird groß geschrieben.
Beispiel: Dank --- Angebot (Die Preise sinken dank des großen Angebots.)

► Aufgabe 1:

Auswahl: Mangel, Freitag, Teil, Morgen, Anfang, Mittel, Angesicht, Willen, Nacht, Namen, Mittag

Er kommt um 6.00 Uhr mit dem Zug an.
Der Angeklagte wird Beweisen freigesprochen.
Der Vortragende war noch etwas nervös.
Ich bin des bisherigen Verlaufes sehr zufrieden.
Hanni geht immer zum Reiten.
Die Schüler essen immer in der Mensa.
Deiner Auffassung stimme ich zum Teil zu, aber auch wieder nicht.
Ein Junge Kevin spielt die Hauptrolle.
Klaus ist nicht seine Hausaufgaben zu erledigen.
In den nächsten Tagen haben wir immer einen klaren Himmel.
Die Schraube wird eines Schraubendrehers herausgedreht.

► Aufgabe 2:

Auswahl: Dank und Fleiß, Laut und Gesetz, Trotz und Reichtum, Kraft und Amt, Zeit - Leben, Dank - Einsatz, Schüler und Willen, Trotz und Stellung

Dani hat ihres großen eine gute Note geschafft.
Es gibt Menschen, die sind ihres unglücklich.
Mein Großvater war seines ein fröhlicher Mensch.
Das Feuer konnte des großen der Feuerwehr gelöscht werden.
Der ging der Lehrer mit der Klasse ins Schwimmbad.
Der Direktor ist seiner immer sehr freundlich.
Aber seines kann er auch Entlassungen vornehmen.
Im Halteverbot zu parken ist verboten.

W
e
r
b
u
n
g

 

ANZEIGEN