Grammatik Deutsch
Deutsche Grammatik lernen
Übungen Grammatik
Rechtschreibung
Übungen Grundschule
Deutschunterricht
Deutsch lernen

 

Spaß mit Sprache

Wortsuche 6!
Jetzt geht es um Politik?
Finde die Begriffe und trage sie dann richtig in die Sätze unten ein!

Wortsuche ☆☆☆

zurück zur Spiele - Übersicht

 

 ► Wortsuche 1

 ► Wortsuche 2

 ► Wortsuche 3

 ► Wortsuche 4

 ► Wortsuche 5

 ► Wortsuche 6

 ► Wortsuche 7

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

ABSEFGCTUIOPRBÜRGERTEHMHL
FUHEMINISTERIULÖÜUDEXWSNE
FNHJNMWERZTRUNJIOPÖSEAPXG
CDBUNDESPRÄSIDENTGUKKTAMI
NERDNMCRZOPSDEASTVCHUPRÜS
VSNIBWQERTZUISOPASDFTGLHL
JTKKLÖYXBÜRGERINNENBINAMA
MANAGEARTIKELADFGHKLVÄMTT
SGATDFGHJGESETZKLÖRTEUEPI
WERITZUIBUNDESKANZLERONPV
BCAVSDEUTIPKLABGEORDNETEE
MNBEFGADEMOKRATIEERTUKZLÄ

Deutschland ist eine , das bedeutet Volksherrschaft.
Im tagt das Parlament der Bundesrepublik Deutschland.
Das Grundgesetz besteht aus über 200 .
sind gewählte Vertreter z.B. im Parlament.
Ein ist ein vom Staat festgesetzte, rechtlich bindende Vorschrift.
Das ist die politische Volksvertretung.
Wußtest du, dass der Begriff "Diener" bedeutet?
Im kommen die Ministerpräsidenten der Länder zusammen.
Der ist das Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland.
Wahlberechtigt sind alle und ab 18 Jahre.
Der Regierungschef der Bundesrepublik Deutschland ist der .
Die Gewaltenteilung im Staat ist unterteilt in:
- , die gesetzgebende Gewalt, z.B. der Bundestag
- , die vollziehende Gewalt, z.B. die Polizei
- , die Rechtsprechung, z.B. die Gerichte

Kontrolliere erst, wenn Du alle Wörter eingetragen hast!

W
e
r
b
u
n
g

 

ANZEIGEN