Mit den Satzgliedern Subjekt (Satzgegenstand) und Prädikat (Satzaussage) kann man einfache Sätze bilden.
z.B. Das Kind spielt. Das Auto fährt. Der Mann kocht. Die Frau arbeitet. Als Fragesatz: Spielt das Kind? Fährt das Auto? Kocht der Mann? Arbeitet die Frau?
Das Subjekt kann - ein Nomen / Substantiv - ein Nomen / Substantiv mit Begleiter - ein Nomen / Substantiv mit Attribut - oder auch ein Pronomen sein.
Das Subjekt (Satzgegenstand)
Der Schüler lernt. Wer oder was? (Nominativ) Wer oder was lernt? ----------- Der Schüler lernt.
Subjekt: der Schüler
Das Prädikat (Satzaussage)
Der Schüler lernt. Was macht...? Was geschieht...? Das Prädikat sagt aus, was ist, was geschieht oder getan wird. Was macht der Schüler? ---- Der Schüler lernt.
Prädikat: lernt
Das Prädikat ist immer ein Verb.
|
|