Die Schüler überqueren schnell die Fahrbahn.
► die Fahrbahn
- Nominativ
- Genitiv
- Dativ
- Akkusativ
Er gibt dem Lehrer das Heft.
► dem Lehrer
- Nominativ
- Genitiv
- Dativ
- Akkusativ
Das Auto fährt zu schnell.
► das Auto
- Nominativ
- Genitiv
- Dativ
- Akkusativ
Ich kaufe meinen Computer im Fachgeschäft.
► meinen Computer
- Nominativ
- Genitiv
- Dativ
- Akkusativ
Das Zimmer des Direktors liegt im Erdgeschoss.
► des Direktors
- Nominativ
- Genitiv
- Dativ
- Akkusativ
Die Marathonläufer erreichen das Stadion.
► die Marathonläufer
- Nominativ
- Genitiv
- Dativ
- Akkusativ
Seit seiner Verletzung ist er auf Krücken angewiesen.
► Krücken
- Nominativ
- Genitiv
- Dativ
- Akkusativ
Ohne mich verliert die Mannschaft.
► mich
- Nominativ
- Genitiv
- Dativ
- Akkusativ
Der Lehrer geht mit ihnen zum Schwimmen.
► ihnen
- Nominativ
- Genitiv
- Dativ
- Akkusativ
Bitte gehe mit mir heute ins Kino.
► mir
- Nominativ
- Genitiv
- Dativ
- Akkusativ
Ich glaube, er mag mich.
► mich
- Nominativ
- Genitiv
- Dativ
- Akkusativ
Eines Tages schenkte er ihm die Uhr.
► die Uhr
- Nominativ
- Genitiv
- Dativ
- Akkusativ
Das Spiel steht auf des Messers Schneide.
► des Messers
- Nominativ
- Genitiv
- Dativ
- Akkusativ
Oli macht seiner Freundin einen Heiratsantrag.
► seiner Freundin
- Nominativ
- Genitiv
- Dativ
- Akkusativ
Mit mir geht es ständig bergauf.
► mir
- Nominativ
- Genitv
- Dativ
- Akkusativ
Die Aufgaben waren schwer zu lösen.
► die Aufgaben
- Nominativ
- Genitv
- Dativ
- Akkusativ
Das ist das neue Auto meiner Tante.
► meiner Tante
- Nominativ
- Genitiv
- Dativ
- Akkusativ
Der Gewinner schreitet die Treppen herab.
► die Treppen
- Nominativ
- Genitiv
- Dativ
- Akkusativ
Die Kühle des Schattens machte ihn wieder frisch.
► des Schattens
- Nominativ
- Genitiv
- Dativ
- Akkusativ
Der Jongleur spielte mit dem Feuer.
► dem Feuer
- Nominativ
- Genitiv
- Dativ
- Akkusativ